Jean Paul Gaultier ist eine Ikone der Mode- und Parfumwelt. Seine Düfte sind ebenso extravagant und charakterstark wie seine Designs. Parfums wie Le Male, Classique oder Scandal gehören längst zu den Klassikern der modernen Duftgeschichte. Doch so verführerisch die Kompositionen auch sind – die Preise für die Originale sind für viele Duftliebhaber eine Hürde. Deshalb erfreuen sich sogenannte Duftzwillinge Jean Paul Gaultier immer größerer Beliebtheit. Sie bieten ein ähnliches Dufterlebnis wie die Originale, kosten aber nur einen Bruchteil davon.
In diesem Artikel stellen wir die beliebtesten Jean Paul Gaultier-Düfte und ihre Zwillinge vor, geben Tipps zum Kauf und erklären, worauf man achten sollte.
Was sind Duftzwillinge?
Duftzwillinge – oft auch Dupes genannt – sind Parfums, die in Duftkomposition, Stimmung und Charakter bekannten Markenparfums stark ähneln. Sie verwenden ähnliche Duftnoten, verzichten aber auf teure Werbekampagnen, aufwendige Flakons oder prominente Markenbotschafter. Dadurch können sie zu einem deutlich günstigeren Preis angeboten werden.
Die beliebtesten Jean Paul Gaultier-Düfte und ihre Zwillinge
1. Le Male (1995)
Le Male ist einer der bekanntesten Herrendüfte weltweit. Seine aromatisch-süße Mischung aus Lavendel, Minze, Vanille und Zimt ist unverwechselbar und sinnlich zugleich.
Duftzwilling:
- La Rive – Cabana
Diese Alternative bietet eine fast identische Duftreise wie das Original. Der würzige Charakter und die süßliche Basis sind klar erkennbar. Besonders das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt viele Nutzer. - Creation Lamis – Blue Code
Ebenfalls ein Dupe mit starker Ähnlichkeit. Die Haltbarkeit ist etwas geringer als beim Original, doch für den Alltag eine ideale Lösung.
2. Classique (1993)
Classique ist ein ultra-femininer Duft mit orientalisch-blumigem Charakter. Mit Noten von Orangenblüte, Ingwer, Vanille und Amber hat dieser Duft eine sinnliche Wärme, die ihn zum Signature-Duft vieler Frauen macht.
Duftzwilling:
- Linn Young – La Belle Femme
Diese Marke ist für Dupes bekannt, und La Belle Femme kommt dem Classique sehr nahe. Die vanillig-blumige Herznote ist verführerisch und elegant zugleich. - La Rive – Madame In Love
Ebenfalls ein sehr ähnlicher Duft, der besonders bei Fans von Classique gut ankommt. Ein femininer Duft mit orientalischem Touch.
3. Scandal (2017)
Scandal ist ein moderner, süßer Duft, der durch Honig, Gardenie und Patchouli auffällt. Er ist intensiv, feminin und auffällig – ein Statement-Duft für den Abend.
Duftzwilling:
- Eclat – Femme Fatale
Dieser Duft bietet eine ähnliche Honig-Süße und florale Tiefe wie Scandal. Die Haltbarkeit ist gut, die Komposition sinnlich und kräftig. - L’Arôme – No. 216
Ebenfalls ein gelungener Zwilling, der vor allem durch die Balance aus Süße und Tiefe überzeugt. Ideal für besondere Anlässe.
Vorteile von Duftzwillingen
- Preisersparnis: Statt 70–100 Euro für ein Originalparfum auszugeben, sind viele Duftzwillinge bereits ab 10–20 Euro erhältlich.
- Vielfalt im Alltag: Duftzwillinge ermöglichen es, verschiedene Düfte auszuprobieren, ohne das Budget zu sprengen.
- Schonung des Originals: Viele verwenden Duftzwillinge im Alltag und heben sich das Original für besondere Anlässe auf.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
- Echte Bewertungen lesen: Plattformen wie Parfumo, Fragrantica oder Beauty-Foren bieten ehrliche Meinungen von Nutzern.
- Proben nutzen: Wenn möglich, kleine Flakons oder Tester bestellen, um den Duft vor dem Kauf zu prüfen.
- Haltbarkeit beachten: Nicht alle Zwillinge halten so lange wie das Original – dennoch gibt es auch hier große Qualitätsunterschiede.
- Verträglichkeit prüfen: Auch günstige Parfums sollten hautverträglich sein. Bei empfindlicher Haut empfiehlt sich ein kurzer Test am Handgelenk.
Fazit
Jean Paul Gaultier steht für kreative Parfumkunst mit Charakter. Seine Düfte sind zeitlos, intensiv und unverwechselbar – doch sie haben auch ihren Preis. Duftzwillinge bieten eine spannende Alternative für alle, die nicht auf den besonderen Duft verzichten, aber das Budget schonen möchten.
Ob Le Male, Classique oder Scandal – es gibt heute zahlreiche hochwertige Dupes, die dem Original in Duft, Ausstrahlung und Wirkung sehr nahekommen. Wer sich informiert und gezielt auswählt, kann so jeden Tag in luxuriösem Duft schwelgen – ganz ohne schlechtes Gewissen.