Blattfeder Shop für alle Nutzfahrzeuge: Hochwertige Federn, Ersatzteile und Verstärkungen zu günstigen Preisen für maximale Sicherheit.
Der zuverlässige blattfeder shop für alle Fahrzeugtypen
Qualitätsprodukte direkt vom Hersteller
Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen Federungslösungen für Ihr Nutzfahrzeug sind, ist der umfangreiche blattfeder shop online die richtige Anlaufstelle. Als anerkannter Hersteller bietet NFZ Federnwerk GmbH über 4.000 verschiedene Blattfedern und Federlagen zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen an. Das Sortiment umfasst nicht nur Standardfedern, sondern auch verstärkte Varianten, Verstärkungskits, Zusatzfedern und Zusatzluftfedern für nahezu alle europäischen und japanischen Nutzfahrzeuge.
Vielfältige Federtypen für jeden Bedarf
Im blattfeder shop finden Sie verschiedene Arten von Federn, die auf spezifische Fahrzeuganforderungen zugeschnitten sind. Trapezfedern eignen sich besonders für Baustellenfahrzeuge, Agrarfahrzeuge und Pickups, da sie einfach herzustellen und leicht zu reparieren sind. Parabelfedern bestehen aus parabolisch ausgewalzten Lagen und bieten gegenüber Trapezfedern eine Gewichtsersparnis von 20-30%, was das Gesamtgewicht des Fahrzeugs reduziert. Für moderne Luftfedersysteme gibt es Lenkerfedern, die als Bindeglied zwischen Achse und Fahrgestell fungieren.
Maßgeschneiderte Lösungen für jedes Fahrzeug
Eine gebrochene oder veraltete Blattfeder kann die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Ob Pickup, Kleintransporter, Wohnmobil oder LKW – der blattfeder shop bietet für jeden Fahrzeugtyp die passende Lösung. Die Preise beginnen bei etwa 60 EUR für Kleintransporter und reichen bis zu 250 EUR für schwere LKW über 11 Tonnen. Besonders praktisch: Falls Sie die genaue Artikelnummer nicht kennen, können Sie einfach Ihre Fahrzeugdaten übermitteln, und das Expertenteam identifiziert die passende Feder für Sie.
Innovative Zusatzlösungen für mehr Komfort
Neben klassischen Blattfedern bietet der Shop auch Verstärkungskits an, die das Fahrzeugheck anheben können. Diese enthalten verlängerte Federbriden und Mittelbolzen für eine einfache Montage. Zusatzfedern unterstützen die Serienfedern und sorgen für besseren Komfort und höhere Fahrsicherheit, besonders bei alternden Stahlfedern, die mit der Zeit an Spannung verlieren.
Für maximalen Fahrkomfort sind die Zusatzluftfedern ideal, die an der Hinterachse verbaut werden. Mit dem mitgelieferten Kompressor und Bedienteil können Sie das Heck stufenlos anheben – besonders nützlich bei steilen Fährenrampen oder schlechten Straßen, um Beschädigungen am Fahrzeug zu vermeiden.
Mit einer Gewährleistung von 2-5 Jahren und europaweiter Lieferung innerhalb weniger Tage bietet der Shop nicht nur Qualitätsprodukte, sondern auch einen zuverlässigen Service für alle Federungsbedürfnisse.
Blattfeder MAN als zentrales Bauteil für Nutzfahrzeuge
Die hochwertige Blattfeder MAN für Nutzfahrzeuge ist ein unverzichtbares Element im Fahrwerk von Lastkraftwagen. Als robustes Federungssystem verbindet sie die Achse mit dem Rahmen und sorgt für optimale Lastverteilung sowie Fahrkomfort. Besonders bei den Modellreihen TGL, TGA, TGX, TGS, TGM und L2000 kommen diese speziell entwickelten Federelemente zum Einsatz.
Aufbau und Funktionsweise
Die Blattfeder MAN besteht aus mehreren übereinander geschichteten Federblättern aus hochwertigem Federstahl. Das oberste und längste Blatt wird als Hauptblatt bezeichnet, während die darunter liegenden Blätter als Hilfsblätter fungieren. Diese Konstruktion ermöglicht eine progressive Federkennlinie – bei zunehmender Belastung wird die Federung schrittweise härter. Dadurch wird sowohl im leeren als auch im beladenen Zustand ein optimales Fahrverhalten gewährleistet.
Vorteile im täglichen Einsatz
Im harten Alltag von Transport- und Baufahrzeugen müssen Federungssysteme extremen Belastungen standhalten. Die Blattfeder MAN überzeugt durch besondere Robustheit und Langlebigkeit. Sie reduziert Vibrationen, schützt die transportierte Ladung und erhöht die Fahrsicherheit erheblich. Zudem ist die Wartung vergleichsweise einfach – einzelne beschädigte Federblätter können bei Bedarf ausgetauscht werden, ohne das gesamte Federsystem erneuern zu müssen.
Auswahl der richtigen Komponenten
Bei der Wahl der passenden Blattfeder ist es entscheidend, das genaue Fahrzeugmodell zu kennen. Die Federungssysteme unterscheiden sich je nach Fahrzeugtyp, Baujahr und Einsatzbereich. Für Fahrzeuge im Fernverkehr werden andere Federungseigenschaften benötigt als für Baustellenfahrzeuge oder Fahrzeuge im Verteilerverkehr. Im Ersatzteilkatalog sind die Federungssysteme nach Fahrzeugmodell und Achsposition (Vorder- oder Hinterachse) sortiert.
Installation und Wartung
Der fachgerechte Einbau sollte stets von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Bei der Montage ist auf korrekte Positionierung und Befestigung zu achten, um optimale Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten. Regelmäßige Inspektionen der Federelemente sind empfehlenswert, um Verschleiß oder Beschädigungen frühzeitig zu erkennen. Bei ersten Anzeichen von Rissen oder übermäßigem Verschleiß sollte ein Austausch erfolgen, um Folgeschäden am Fahrzeug zu vermeiden und die Betriebssicherheit zu erhalten.